Was Webworker bei der Entwicklung von Plugins und Themes – zumindest aus juristischer Sicht – alles zu beachten haben, ist Gegenstand dieser Session auf dem WordCamp Berlin 2017.
Und der Themen gibt es viele:
- Urheberrecht an benutzten Teilen (Code, Bilder, Hintergrundtexturen) und am erstellten Werk (GPL u.a.)
- Bei Auftragsarbeiten: Probleme des Werkvertrag (Geschuldete Arbeiten, vorzeitige Kündigung, Abnahme, Gewährleistung, …)
- Haftungsfragen bei Open-Source-Entwicklungen
- Datenschutzaspekte in der Entwicklungsarbeit
- und… und… und…
Hier können Sie auch durch die Vortragsfolien blättern, auf denen auch einige Themen umfangreicher behandelt sind, als dies in einem zeitlich beschränkten Vortrag möglich ist:
Eine grafische “Kurzfassung” dieses Vortrag findet sich in dieser wunderbaren Sketchnote von Ania Groß (sketchnotes-hamburg.de):